Aktuelle Meldungen
30.05.2017
Allgemein
BAWN bringt alle Rückwärtsfahrten auf den Prüfstand
Kreisweites Gefährdungskataster ergibt 789 „Rückwärtsstrecken“: Prüfung jedes Einzelfalls
Wie oft müssen die Fahrer des BAWN bei ihren Entsorgungstouren durch das Kreisgebiet rückwärtsfahren? Kann man nicht wissen? Doch, und zwar sehr genau: Es gibt exakt 789 Stellen, an denen rückwärts gefahren werden muss. Um Unfälle zu vermeiden, stellt der BAWN jeden einzelnen dieser Bereiche auf den Prüfstand. mehr
22.05.2017
Allgemein
BAWN macht „Lust auf Mehr“
Jungen Leuten Wege in eine interessante berufliche Zukunft aufzuzeigen, ist seit Jahren ein Anliegen des BAWN. mehr
12.05.2017
Allgemein
Neues Angebot auf den Wertstoffhöfen
Rote Tonnen erlauben gezielte Erfassung und Verwertung von CDs und Druckerpatronen
Nienburg. CDs, DVDs, Blu-Ray-Discs, aber auch Druckerpatronen, Farbkartuschen und Ähnliches landen noch viel zu oft im Restmüll. Um das zu vermeiden, bietet der BAWN ab sofort auf den Zentralen Wertstoffhöfen in Nienburg, Hoya, Uchte und Leese die Rote Tonne an. mehr
28.04.2017
Allgemein
„Kleine Entdecker“ erkundeten den Zentralen Wertstoffhof Hoya
Was wird aus den Dingen, die wir wegwerfen?
Diese Frage wollten die „Kleinen Entdecker“ vom Familienzentrum Hoya auf dem Wertstoffhof für sich klären. mehr
24.04.2017
Allgemein
Mehr als 20 Prozent der Mitarbeiter sind Ersthelfer
Beim BAWN wird Sicherheit groß geschrieben:
18.10.2016
Allgemein
Grundzüge der Abfallentsorgung in sieben Sprachen
Praktische Lebenshilfe des BAWN „ist unheimlich gut angekommen“
Wie läuft das in Deutschland mit dem Abfall? Eine scheinbar simple Frage, aber woher sollen Flüchtlinge, die die deutsche Sprache noch nicht beherrschen, die Antwort wissen? mehr
18.10.2016
Abfallwirtschaft "Kräher Höhe"
Deutsch lernen mit Abfall-Themen - das kann auch Spaß machen
Zur Lebenswirklichkeit in Deutschland gehört auch der richtige Umgang mit Abfall: Wer den nicht beherrscht, kann sich in der Nachbarschaft schnell unbeliebt machen. Um Flüchtlingen Methoden und Hintergrunde der Abfallwirtschaft zu vermitteln, besuchte das CJD den BAWN. mehr
25.04.2016
Allgemein
Kinder aus der „Zwergenburg“ haben keine Lust auf Müll
Die Marmelade ist einzeln verpackt, der Käse einzeln eingeschweißt, der Saft einzeln portioniert – wenn man nicht aufpasst, kann schon beim Frühstück eine Menge Abfall entstehen. mehr
09.09.2013
Allgemein
Zwei auf einen Streich
BAWN appelliert: Wertstofftonnen dicht zusammenstellen
Der BAWN appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, die zur Leerung vorgesehenen Wertstofftonnen möglichst paarweise zusammenzustellen. Das beschleunigt die Abfuhr und hilft, Kosten zu sparen. mehr
04.07.2013
Allgemein
BAWN: „Mehr Service stärkt Umweltschutz und sichert Sekundärrohstoffe“
Flächendeckende Aufwertung der Wertstoffhöfe im Kreisgebiet
Zu Beginn des Jahres hat der BAWN seine „Wertstoffoffensive“ eingeläutet. Hintergrund war nicht nur die Einführung der Wertstofftonne als Ersatz der gelben Säcke, sondern vor allem auch die konzeptionelle und zum Teil bauliche Aufwertung der Wertstoffhöfe. Die ist inzwischen weitgehend umgesetzt: mehr
31.05.2013
Allgemein
BAWN: App liefert alle Infos aufs Handy
Wer will, der hat ab sofort den BAWN immer dabei - zumindest die wichtigsten Infos.
Alles was man braucht, ist ein Handy mit Android- oder iOS-Betriebssystem. Für den Rest sorgt eine App, die der BAWN entwickelt hat. mehr
04.03.2013
Allgemein
Landen PC & Co. im Müll, kann das richtig teuer werden
BAWN warnt: Alte Elektrogeräte nicht in die Restmülltonne oder Schrottsammlung geben
Wenn Fernseher oder PC, Rasierapparat oder Waschmaschine den Geist aufgegeben haben, lässt mancher die nicht mehr benötigten Altgeräte von Schrottsammlern abholen oder entsorgt das Gerät – wenn es hineinpasst – über die Restmülltonne. Beides ist verboten und kann teuer werden, warnt der BAWN. mehr
31.07.2012
Abfallwirtschaft "Kräher Höhe"
BAWN und Medienzentrum machen Kinder zu Müllexperten
Ab Beginn des neuen Schuljahres stehen kindgerechte Kisten mit Unterrichtsmaterialien bereit
Abfälle richtig zu trennen, spart Geld, nützt der Umwelt und schon Ressourcen. Thomas Schniering, Abfallberater des BAWN, ist sicher: Je eher Kinder an die Thematik herangeführt werden, desto besser. In Kooperation mit dem Kreismedienzentrum bietet der BAWN ab dem kommenden Schuljahr zwei hochwertige Holzkisten mit Unterrichtsmaterialen an, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6.Klasse anschaulich lernen können, wie und warum Abfälle richtig getrennt werden. mehr
12.07.2012
Allgemein
"Von Anfang an fand ich die Biotonne toll!"
Auch auf dem Dorf findet die Biotonne des BAWN immer mehr Fans: Lieselotte Ahlers aus Steimbke beispielsweise nutzt die Tonne seit vier Wochen und ist wirklich begeistert: mehr
27.02.2012
Allgemein
Altglascontainer leicht online finden
Der Mittelweser-Navigator gibt jetzt einen Überblick über die Standorte der Container...
mehr