Seit der BAWN die Pflege der Kräher Höhe extensiv angeht, ist die Freifläche bei Bienen, Faltern und anderen Insekten ausgesprochen beliebt. Jetzt ist für Käfer & Co. noch ein weiterer Grund hinzugekommen, der Kräher Höhe einen Besuch abzustatten: das Insektenhotel ist fertig.
Mit der Nisthilfe für Insekten will der BAWN die renaturierte ehemalige Zentraldeponie ökologisch weiter aufwerten und auch einen zusätzlichen Anlaufpunkt für menschliche Besucher schaffen. Der Abfalllehrpfad auf dem Gipfelplateau wird umgestaltet und modernisiert und da eine funktionierende Abfallwirtschaft einen wichtigen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz leistet, passt das Insektenhotel gut ins Konzept.
Im Vorfeld beraten wurde der BAWN durch Lothar Gerner und Erk Dallmeyer vom BUND sowie von Benjamin Thijsen vom NABU, der die geräumige Nisthilfe entworfen hat. Gebaut wurde sie von der Jugendwerkstatt des Landkreises, unter Leitung von Christian Bittin.
Im Beisein des BAWN-Vorstandes wurde das Insektenhotel jetzt an den BAWN übergeben. Im Hinblick auf die Betreuung und Pflege des Insektenhotels will der BAWN im Austausch mit den Fachleuten bleiben.