Über uns
Der BAWN
Der BAWN bietet passgenaue Entsorgungsleistungen, umfassende Beratung und eine breite Palette an Service-Angeboten. Mit unseren Leistungen sind wir überall im Landkreis Nienburg/Weser präsent. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern engagieren wir uns für eine saubere Umwelt und den schonenden Umgang mit Ressourcen. Zurzeit sind beim Betrieb über 70 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen angestellt.
Grundlage
Der Landkreis Nienburg/Weser hat dem Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg/Weser (BAWN)– Anstalt des öffentlichen Rechts – u.a. die Wahrnehmung der Aufgaben als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger übertragen und ist 100%-iger Träger des BAWN.
Auf dieser Grundlage entsorgt der BAWN die im Gebiet des Landkreises Nienburg/Weser angefallenen und überlassenen Abfälle nach den Vorschriften des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrwG) sowie des Niedersächsischen Abfallgesetzes (NAbfG).
Die Abfallentsorgung umfasst die Abfallverwertung und die Abfallbeseitigung nach Maßgabe des Kreislaufwirtschaftskonzeptes.
Auch die Abfallberatung ist Teil der Abfallentsorgung und wird vom BAWN durchgeführt. Die Abfallentsorgung erfasst alle angefallenen und zu überlassenden Abfälle aus privaten Haushaltungen und die angefallenen und zu überlassenden Abfälle zur Beseitigung aus anderen
Herkunftsbereichen.
Unsere öffentliche Einrichtung besteht aus folgenden wesentlichen Teilen:
- dem Entsorgungszentrum Nienburg-Krähe mit allen Einrichtungen
- den zentralen Wertstoffhöfen Leese, Hoya und Uchte
- den Wertstoffhöfen Eystrup-Doenhausen, Lichtenmoor, Wenden-Lohe, Lavelsloh, Lemke, Rehburg
- der Grüngut-Annahmestelle Liebenau
- der in der Nachsorgephase befindlichen Altdeponie Loccum
- der in der Nachsorgephase befindlichen Altdeponie Nienburg-Krähe
- dem Fuhrpark