Wanderweg
Aus der Deponie wurde von 2009 bis 2011 das Naherholungsgebiet „Kräher Höhe“.
Über einen Wanderweg erreichen Sie den mit 64 m NN höchsten Punkt der Stadt Nienburg. Längs des Weges und auf dem Gipfelplateau erfahren Sie anhand von Schautafeln Wissenswertes über die moderne Abfallwirtschaft im Landkreis Nienburg.
Die Kräher Höhe selbst bietet nicht nur eine einmalige Aussicht über das Tal der Mittelweser: Kunst im öffentlichen Raum und die „lebende Sonnenuhr“ korrespondieren mit der besonderen Örtlichkeit. Die Berghütte in der Nähe des Gipfels lädt zum Verweilen ein.
Der BAWN wünscht Ihnen viel Spaß!
Der Wanderweg ist durchgehend geöffnet!
Die begehbare Sonnenuhr auf dem Gipfel
Wer wissen will, wie spät es ist, schaut aufs Handy oder vielleicht auf die Armbanduhr. Aber wie ließ sich die Zeit bestimmen, als es weder Handys noch Uhren gab? Mit einer Sonnenuhr, und ein ganz besonderes Exemplar ist auf der Kräher Höhe zu bewundern. Das ist die höchstgelegene Sonnenuhr im Kreisgebiet und wohl auch die größte.
Der Clou ist aber etwas Anderes: Es gibt keinen fest installierten Schattenstab, sondern der Mensch, besser gesagt: sein Schatten, zeigt die Uhrzeit an. Anders als üblich gibt die begehbare Sonnenuhr auf der Kräher Höhe auch nicht die „Wahre Ortszeit“ an, sondern die mitteleuropäische Sommerzeit. In der Mitte der Uhr ist eine Datumstafel. Zum Ablesen der genauen Zeit stellt man sich auf die Kalenderplatte, die mitten auf der großen Bodenplatte erkennbar ist und zwar mit den Fersen und mit dem Rücken zur Sonne. Der eigene Schatten - am besten mit ausgestrecktem Arm - ist der Uhrzeiger, der auf das äußere Band der Sonnenuhr zeigt. Auf der Tafel liest man neben dem Datum den Zeitausgleich ab. Die abgelesenen Minuten neben dem Datum werden von der Uhrzeit abgezogen bzw. hinzugefügt.