Wertstoffe
Im Jahr 2010 übernahm der BAWN die Werstoffsammlung in Eigenregie. Drei Jahre später wurde die Werstofftonne eingeführt und ersetzt nun die gelben Säcke. Die Wertstofftonne wird vierwöchentlich geleert. Ihre persönlichen Abfuhrtermine können Sie im Abfallkalender des BAWN einsehen.
Leichtverpackungen und stoffgleiche Nichtverpackungen gehören leer und grob gereinigt in die Wertstofftonne. Für die weitere Verwertung ist es sinnvoll unterschiedliche Materialien zu trennen: Z.B. den Aluminium-Deckel und den Joghurtbecher.
Besser ist es auch Becher und Deckel nicht ineinander zu stecken da die Sortieranlagen ansonsten Schwierigkeiten bei der Sortierung haben. Das Aluminium kann dann nicht von dem Kunststoff getrennt werden und so werden beide Stoffe aussortiert und können nicht weiter verwertet werden.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Abfallstoff in die Wertstofftonne gehört? Sehen Sie in unserem Abfall ABC nach.
Übrigens:
Unsere modernen Seitenlader können zwei Tonnen (240-Liter) auf einmal entleeren - wenn die Tonnen dicht zusammenstehen.
Das beschleunigt die Abfuhr und hilft, Kosten zu sparen.
Was sind Wertstoffe?
Alle Abfälle aus Metall und Kunststoff kommen in eine Tonne, sofern sie denselben Sortier- und Verwertungsweg wie Verpackungen gehen können. Die Frage "Verpackung oder nicht?" spielt damit keine Rolle mehr.
Grund dafür: Wir wollen die Menge der erfassten Wertstoffe spürbar steigern. Deshalb haben wir in Abstimmung mit den Betreibern der Dualen Systeme die Wertstofftonne eingeführt.
Der Grüne Punkt auf der Verpackung kennzeichnet die Teilnahme an dualen Sammel- und Verwertungssystemen und weist darauf hin, dass die Verpackung in die Wertstoffsammlung gehört.
Das sind Wertstoffe
- Kunststoffe:
- Spielzeug
- Eimer
- Schüsseln
- Flaschen
- Blumentöpfe
- Folien
- Klarsichthüllen
- Schaumstoffe, die aus Transportverpackungen stammen
- Metalle
- Töpfe
- Pfannen
- Besteck
- Nägel
- Draht- und Blechreste
- Dosen
- Alu-Folien
- Styropor (nur saubere Verpackungsmaterialien, keine Dämmstoffe)
usw.
Das sind keine Wertstoffe
- Restabfall
- Glas
- Papier
- Bioabfall
- Autoreifen
- Landwirtschaftliche Folien und Netze
- Holz
- Elektrogeräte
- Abklebebänder
- Besen
- Schuhe
- Kugelschreiber
- Regenschirme
- Druckerkartuschen
- Videobänder
- Kunststoffe und Metalle aus Bau- und Renovierungsarbeiten
usw.
Finden Sie im Abfall ABC heraus ob Ihr Gegenstand zu den Wertstoffen gehört.